Pearl-Projekt
Pearl-Projekt in Paramakudi Süd-Ost-Indien. Unter diesem Namen, der deutsch Perle bedeutet, arbeitet ein Team indischer Sozialarbeiter und Lehrer unter der Leitung von Amala, für die Verbesserung der Lebensverhältnisse durch die Gesellschaft verachteter und sozial geschwächter Menschen. Siehe dazu Berichte von Reinhard Koch, der an Ort und Stelle unsere Interessen wahrnimmt.Abgeschlossene Projekte
Abgeschlossene Projekte erhalten keine Förderung mehr. Sie wurden in die Selbstständigkeit entlassen.
Mithra Foundation (Bund der Freundschaft)
Betreuung vorwiegend von Kindern und Frauen in den Slums von Bangalore. Die Aktivitäten umfassen:
Ein Ziel des Mithra-Projekts ist die Stärkung von Frauen. Auf einer Feier zum Weltfrauentag 2000, die von Mithra veranstaltet wurde, hielt Selvi, eine Frau und Mutter aus einem Slum in Bangalore, vor 300 versammelten Frauen eine kleine Rede zum Thema "Frauen und Einigkeit". Wir haben ihre in Tamil - einer der lokalen Sprachen - gehaltenen Rede übersetzen lassen und drucken sie hier ab.
Leitung: Bella Rosario, Sozialarbeiterin und Dr. J. Rosario, Therapeut
Arunodaya Poirada (Aufgehende Sonne)
Frauenhaus, Krankenstation, Kindergarten, Schule an einem Ort nahe Hospet, Gesundheitfürsorge im Umland von Hospet.
Bei der Gesundheitsberatung
Die Aktivitäten umfassen:
Leitung: Mary Mathew, Ärztin und Sozialarbeiterin
Care Council (Sozialer Dienst)
Seit Beginn des Jahres 2005 haben wir unsere Aktivität in Indien um ein neues Projekt erweitert. Es hat den Namen "Care Council". Mit der Aktivität fördern wir Opfer der Tsunami-Katastrophe, besonders Kinder und Jugendliche. Wir unterstützen schulische Einrichtungen, die sich verstärkt um die Kinder kümmern, die Halbwaisen oder Waisen geworden sind. Ebenso geht die Förderung an Studenten, die durch die veränderte Situation nach der Katastrophe ihr Studium aufgeben mußten. Ihnen wird die Weiterführung des Studiums finanziell gefördert.
Diese Aktivität führen wir gemeinsam mit der Schülervertretung des Schloßgymnasiums in Düsseldorf Benrath durch.
Leitung Pater Lazar, S.J., Graga Selvamani, Sozialarbeiter
Besuchsberichte der Projekte
Regelmäßig besuchen Gruppen von Vereinsmitgliedern die verschiedenen Projekte. Hierzu liegen Besuchsberichte vor.
Wer uns einmal persönlich kennenlernen will findet dazu bei zahlreichen öffentlichen Terminen Gelegenheit.
Spendenaufkommen für Hilfsprojekte in Indien
Spendenaufkommen für Projekte und Patenschaften in Indien in den Jahren 1992 bis 2008 (Anmerkung: Beträge von 1992 bis einschließlich 2001 von DM in Euro 2:1 umgerechnet.)